Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Franz-Fritsch-Straße
Wels wels kostenlos Anzeigen schalten. Das wels-Immo-Portal.
ähnlich: Franz Fritsch weg Franz-Fritsch-Straße Franz Fritsch gasse Franz Fritsch straße
Franz Fritsch hof
Franz Fritsch siedlung
Franz Fritsch er
Strassenverzeichnis Wels: (II)
Schafbergstraße Wels Alfons-Herlein-Straße Wels Haidestraße Wels Sauerbruchstraße Wels Robert-Koch-Straße Wels Dr-Salzmann-Straße Wels Enzianstraße Wels Ghegastraße Wels St-Stefan-Straße Wels ...
Schafbergstraße Wels Alfons-Herlein-Straße Wels Haidestraße Wels Sauerbruchstraße Wels Robert-Koch-Straße Wels Dr-Salzmann-Straße Wels Enzianstraße Wels Ghegastraße Wels St-Stefan-Straße Wels Kubinstraße Wels Karl-Loy-Straße Wels Tannenstraße Wels Albert-Schweitzer-Straße Wels Narzissenstraße Wels Ungarnstraße Wels Linzer Straße Wels Lichtenegger Straße Wels Dr-Koss-Straße Wels Raimundstraße Wels Weiglweg Wels Ferdinand-Vielguth-Straße Wels Leharstraße Wels Bauordenstraße Wels
Straßenliste Wels: (II)
Schafbergstraße Wels Alfons-Herlein-Straße Wels Haidestraße Wels Sauerbruchstraße Wels Robert-Koch-Straße Wels Dr-Salzmann-Straße Wels Enzianstraße Wels Ghegastraße Wels St-Stefan-Straße Wels
Hausnummern Franz-Fritsch-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Wels (Stadt).Infrastruktur.Gesundheitswesen.
das grösste Ordenskrankenhaus Österreichs. Die Einrichtung ist nun seit der oberösterreichischen Spitalsreform 2007 Eigentum des Ordens der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz und des Ordens der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, die beschlossen haben, die beiden Krankenhäuser in Wels und Grieskirchen ab 2008 als einheitliche Krankenanstalt zu führen. Ebenso kam es zur Eingliederung der Psychiatrischen Klinik Wels, in der sowohl stationäre Hilfe als auch eine ambulante Versorgung verfügbar ist. Hinzu kommt noch die Klinik St. Stephan (in Wels), die mit etwa 60 Belegärzten einen Teil des medizinischen Spektrums abdeckt.Das ergibt eine systemisierte Bettenanzahl von 1349 und damit die grösste Krankenanstalt in Oberösterreich und Platz fünf im österreichischen Vergleich.Es arbeiten rund 3500 Angestellte, davon etwa 470 ?„rzte, verteilt auf 25 Abteilungen und 12 Instituten an 4 Standorten, wo pro Jahr schätzungsweise 80.000 Patienten stationär versorgt und ca. 30.000 Operationen durchgeführt werden.
Wels (Stadt).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Kulturzentren.
Wels verfügt über einige Organisationen, die kulturelle Aktivitäten veranstalten oder ein Forum für Kulturschaffende und -interessierte bieten.Zum einen wäre das der Alte Schlachthof, in dem verschiedene Kulturvereine, unter anderem das Städtepartnerschaftsprojekt Wels-Chichigalpa, ein Jugendzentrum und eine Jugendherberge ihren Sitz haben. Das Kulturzentrum im Schlachthof besteht seit 1985 und legt seinen Schwerpunkt auf eine soziale und experimentelle Kunst und Kultur und unterstützt Projekte zur Förderung von Langzeitarbeitslosen und arbeitslosen Jugendlichen. Es werden Proberäume für Musikgruppen zur Verfügung gestellt, wo über 100 Musiker ihre Kunst ausüben. Im Alten Schlachthof gibt es Theater, Kabarett und Musik, wobei von Elektronik bis Jazz keine Grenzen gesetzt sind.Die Galerie Nöfa in der alten Rahmenfabrik nahm 1923 ihre kulturelle Tätigkeit auf. Hier wird vor allem Malerei und visuelle Kunst vermittelt. Dort gibt es unter anderem das Atelier Wels, das Jugendkreativzentrum und ein Fotoatelier.Das Medien Kultur Haus beherbergt mehrere kulturelle Einrichtungen: Das "Media Space - Verein zur Förderung von Medienkultur" fungiert als Veranstalter der "YOUKI ?^’ Internationales Jugend Medien Festival". Bei dieser Veranstaltung vermitteln Workshops für Filme aller Art, für Journalismus und Malerei sowie Fotographieausstellungen einen Einblick in die Kunst der Gegenwart.Die "Galerie der Stadt Wels" bemüht sich besonders um die junge Kunstszene. "Buch.Zeit" als Veranstalter der Lesetopia dient als Service- und Beratungsstelle für Schulbibliotheken.Das "Lesekompetenzzentrum OÖ." ist Trägerin der Leseinitiative OÖ und arbeitet als Informationszentrum und Ideenwerkstatt zum Thema Lesen.Das Kaiserpanorama im Medien Kultur Haus ist das einzige in Österreich noch erhaltene stereoskopische Rundpanorama.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Franz-Fritsch-Straße Wels
Mietwohnung mieten Franz-Fritsch-Straße Wels
Eigentumswohnung kaufen wels Wels
Neubauprojekt Bauträger Franz-Fritsch-Straße Wels
Eigentumswohnung wels Wels
Grundstücke:
Grundstück kaufen Franz-Fritsch-Straße Wels
Häuser:
Haus kaufen Franz-Fritsch-Straße Wels
Einfamilienhaus Franz-Fritsch-Straße Wels
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Franz-Fritsch-Straße Wels
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt wels Wels
Edikte Versteigerung Franz-Fritsch-Straße Wels
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Franz-Fritsch-Straße/Wels/wels:
Top Angebot:
Angebote - Franz-Fritsch-Straße
Immobilien in der Gemeinde wels:
|
|
Suche Grundstücke:
BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Ich suche ein grundstück in wels für ein 2 familien haus bitte wenn wer was weiss bitte bei mir melden
Lage: Wels
Anbieter: Privat
Preis: 120000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Region: Oberösterreich/Wels Stadt/Wels
|
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
Karlstein an der Thaya.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Karlstein an der Thaya ist eine alte Spornburg, die im Zeitalter der Gotik umgebaut wurde. 1880 wurde sie Sitz einer Uhrenfabrik. Die Pfarrkirche im Ortsteil Münichreith ist ein im Kern gotisches Bauwerk mit barocken und späteren Umgestaltungen. Die schlichte Filialkirche zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1898 erbaut.
Berge: (Wi)
Thalham,
Brandstatt,
Gallwiesalm,
Brandl,
Buchaueralm,
Eitzenberg,
Plankenberg,
Neustift,
Wiesenhöfe,
|
|