Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Alois-Auer-Straße
Wels wels kostenlos Anzeigen schalten. Das wels-Immo-Portal.
ähnlich: Alois Auer weg Alois-Auer-Straße Alois Auer gasse Alois Auer straße
Alois Auer hof
Alois Auer siedlung
Alois Auer er
Strassenverzeichnis Wels: (II)
Sandwirtstraße Wels Rosa-Jochmann-Straße Wels Ahornstraße Wels Keplerstraße Wels Bachweg Wels Dr-Salzmann-Straße Wels Schwimmschulgasse Wels Karl-Loy-Straße Wels Puchberger Straße Wels ...
Sandwirtstraße Wels Rosa-Jochmann-Straße Wels Ahornstraße Wels Keplerstraße Wels Bachweg Wels Dr-Salzmann-Straße Wels Schwimmschulgasse Wels Karl-Loy-Straße Wels Puchberger Straße Wels Schloßstraße Wels Haunoldsegg-Gasse Wels Schulstraße Wels Perneggerstraße Wels Speikstraße Wels Fliederstraße Wels Sengerstraße Wels Burggasse Wels Goldregenstraße Wels Mendelstraße Wels Hessenstraße Wels Gütlbauerweg Wels Carl-Richter-Straße Wels Otto-Loewi-Straße Wels
Straßenliste Wels: (II)
Sandwirtstraße Wels Rosa-Jochmann-Straße Wels Ahornstraße Wels Keplerstraße Wels Bachweg Wels Dr-Salzmann-Straße Wels Schwimmschulgasse Wels Karl-Loy-Straße Wels Puchberger Straße Wels
Hausnummern Alois-Auer-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Wels (Stadt).Infrastruktur.Verkehr.
Die Westautobahn A1, die Welser Autobahn A25 und die Innkreisautobahn A8 bilden einen Autobahnring um Wels. Das letzte Teilstück dieses Ringes, den als Welser Westspange bezeichneten Abschnitt der A8 zwischen dem Knoten Voralpenkreuz bei Sattledt und der Anschlussstelle Wels West, wurde im Jahr 2003 eröffnet. Erst nach jahrzehntelangen Diskussionen wurde dieser 11 Kilometer lange Abschnitt genehmigt und im Jahr 2000 schliesslich mit dem Bau begonnen. Im August 2003 erfolgte die Freigabe für den Strassenverkehr. Aufgrund ökologischer Bedenken führt die Trasse unter dem Stadtteil Noitzmühle hindurch, eine Tunnelbrücke quert die Traun, erst in Steinhaus wird die Trasse wieder oberirdisch geführt.Der Linienverkehr der Stadt wird durch das private Welser Busunternehmen SAB-TOURS Reisebüro und Autobusbetrieb Gesellschaft m.b.H betrieben. 31 Linienbusse werden eingesetzt. Jährlich werden über 5 Millionen Fahrgäste befördert.Der im Herbst 2005 wiedereröffnete Hauptbahnhof von Wels ist ein bedeutender Knoten im österreichischen Schienenverkehr. Hier zweigt von der Westbahn Wien-Linz-Salzburg der nach seinem Endpunkt benannte Passauer Ast nach Nordwesten ab. Nach Süden führt seit 1893 überdies die eingleisige und nicht elektrifizierte Almtalbahn nach Grünau.Bedeutend für den Güterverkehr ist das Terminal Wels, wo täglich bis zu 1000 LKWs und ebenso viele Güterwagen abgefertigt werden. Daneben werden jährlich über 200.000 LKWs auf die sogenannte Rollende Landstrasse verladen. Der Verschiebebahnhof wurde zur Zeit des Dritten Reiches errichtet, um grosse Mengen kriegswichtiger Rüstungsgüter abwickeln zu können. Der Bau eines zweiten Verschiebebahnhofs kam kriegsbedingt nicht über die Planungen hinaus.Die Stadt besitzt mit dem Flugplatz Wels den seit 1972 mit 100 ha Fläche grössten öffentlichen Zivilflughafen Europas (ICAO-Code LOLW). Dort befindet sich der Welser Fliegerclub mit einer eigenen Flugschule sowie Möglichkeiten für Segel-, Modellflug und Fallschirmsprünge.
Wels (Stadt).Geschichte.Barock.
Nach dem Dreissigjährigen Krieg, während dessen einige Male Truppen in Wels einquartiert wurden, waren die Stadtkassen leer. Die Pest, Hochwässer und ein Erdbeben im Jahre 1690 richteten grosse Schäden an. Die Bevölkerung von Wels belief sich zu der Zeit auf ungefähr 4000 Einwohner, die in rund 550 Häusern lebten.Die wirtschaftliche Ordnung der Stadt veränderte sich: das Eisenhandwerk und die Weber verloren an Bedeutung, nur die Zahl der Brauereien stieg auf fünf an. Der landesgrösste Getreidemarkt und einige Vertreter des Kunsthandwerkes überstanden die Rezession. Trotzdem entstanden im 18. Jahrhundert viele neue Denkmäler, einige alte Bauwerke wurden unter der Federführung von Wolfgang Grinzenberger und Johann Michael Prunner renoviert oder umgebaut. Der ehemalige Semmelturm am Kaiser-Josef-Platz (1733), das Rathaus (1739) und das Minoritenkloster (1745) wurden erbaut oder entscheidend verändert.Im 17. Jahrhundert wurde dem Stadtwappen das Fallgitter hinzugefügt.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Alois-Auer-Straße Wels
Mietwohnung mieten Alois-Auer-Straße Wels
Eigentumswohnung kaufen wels Wels
Neubauprojekt Bauträger Alois-Auer-Straße Wels
Eigentumswohnung wels Wels
Grundstücke:
Grundstück kaufen Alois-Auer-Straße Wels
Häuser:
Haus kaufen Alois-Auer-Straße Wels
Einfamilienhaus Alois-Auer-Straße Wels
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Alois-Auer-Straße Wels
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt wels Wels
Edikte Versteigerung Alois-Auer-Straße Wels
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Alois-Auer-Straße/Wels/wels:
Top Angebot:
Angebote - Alois-Auer-Straße
Immobilien in der Gemeinde wels:
|
|
Suche Grundstücke:
BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Ich suche ein grundstück in wels für ein 2 familien haus bitte wenn wer was weiss bitte bei mir melden
Lage: Wels
Anbieter: Privat
Preis: 120000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Region: Oberösterreich/Wels Stadt/Wels
|
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|